Rollende Budgetplanung meistern
Entwickeln Sie flexible Finanzstrategien, die sich kontinuierlich an Ihre Geschäftsentwicklung anpassen und nachhaltigen Erfolg sichern
Lerntechniken entdeckenDynamische Budgetierung verstehen
Die rollende Budgetplanung revolutioniert die traditionelle Finanzplanung. Statt starrer Jahresbudgets entwickeln Sie lebendige Finanzmodelle, die sich quartalsweise anpassen und dabei immer einen 12-monatigen Planungshorizont beibehalten.
- Kontinuierliche Marktanpassung durch flexible Planungszyklen
- Verbesserte Liquiditätssteuerung mit präzisen Prognosen
- Strategische Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten
- Reduzierte Planungsrisiken durch regelmäßige Updates
Diese Methode hat sich besonders in volatilen Märkten bewährt, wo Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren müssen. Unsere Teilnehmer lernen ab Herbst 2025, wie sie diese Technik systematisch implementieren.

Drei Ansätze der modernen Budgetierung
Traditionelle Jahresplanung
Klassische Budgets mit festen Jahreszielen bieten Stabilität, sind aber oft zu starr für schnelle Marktveränderungen. Anpassungen erfolgen meist erst im Folgejahr.
Rollende Budgets
Kontinuierliche Anpassung alle drei Monate mit konstantem 12-Monats-Horizont. Ermöglicht agile Reaktionen bei gleichzeitiger strategischer Kontinuität.
Zero-Base Budgeting
Jede Ausgabe muss neu gerechtfertigt werden. Sehr gründlich, aber zeitaufwendig und für viele Unternehmen zu radikal im täglichen Einsatz.

Praxiserfahrung aus 15 Jahren Unternehmensberatung
Henrik Waldmann hat über 200 Unternehmen bei der Umstellung auf rollende Budgetierung begleitet. Seine Erfahrung zeigt: Der Erfolg liegt nicht nur in der Methodik, sondern vor allem in der schrittweisen Implementierung und dem Change Management.
„Viele scheitern, weil sie zu schnell zu viel verändern wollen. Wir entwickeln gemeinsam einen individuellen Fahrplan, der zu Ihrer Unternehmenskultur passt", erklärt der Experte seine Herangehensweise.
Beratungstermin vereinbarenPraktisches Lernen mit echten Fallbeispielen
- Interaktive Excel-Modelle für verschiedene Branchen
- Simulation kritischer Geschäftssituationen
- Schritt-für-Schritt Implementierungsleitfaden
- Vorlagen für Präsentationen vor der Geschäftsführung
- Benchmarking-Tools für Ihre Branche
- Quarterly Business Review Frameworks

Modellerstellung
Entwicklung flexibler Budgetmodelle

Datenanalyse
Aussagekräftige Reports erstellen

Strategiearbeit
Langfristige Planungsansätze
Praxisübungen
Realistische Unternehmensszenarien durchspielen und Lösungsansätze entwickeln
Starten Sie Ihre Finanzplanung neu
Werden Sie Teil einer Community von Finanzprofis, die moderne Budgetierungstechniken erfolgreich einsetzen. Unsere nächsten Intensivkurse starten im September 2025.